Lunges: Mit Ausfallschritten zum Knack-Po | WOMEN'S HEALTH

2022-08-19 21:01:49 By : Ms. Jodie Xu

Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.

Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.

Willst du deine Tour wirklich löschen?

Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.

Plane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht

Abonniere Women's Health Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.

Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.

Es gibt viele Übungen, die Beine und Po in Form bringen. Aber es gibt eine Übung, die so ziemlich alles toppt: Ausfallschritte, englisch Lunges, sind das Rundum-sorglos-Programm für deine unteren Extremitäten. Der Lunge gehört gemäß einer Studie aus dem "Journals of Sports Sciences and Medicine" zu den Übungen, die deine Po-Muskulatur am stärksten fordern und fördern.

Doch aufgepasst: Das Ganze geht natürlich nicht ohne Fleiß. Wenn Lunges richtig ausführst und für eine angemessene Belastung sorgst durch viele Wiederholungen oder Zusatzgewicht, bekommst du nicht nur straffe Oberschenkel und einen Knack-Po, sondern auch einen ordentlichen Muskelkater, wie eine wissenschaftliche Untersuchung nahelegt. Die so unscheinbar wirkende Übung hat es nämlich in sich. Warum sie so reinhaut und wie du sie so ausführst, dass sie zündet, liest du hier.

Du willst mehr als nur Ausfallschritte? Dann kommt hier der komplette Bein-Trainingsplan für 8 Wochen:

Du athletische Beinen oder anders gesagt: mehr Definition in Oberschenkeln, Waden und Po? Dann ist dieser Trainingsplan der optimale für dich. Konkret besteht das Training aus effektiven Ganzkörper-Workouts mit dem eigenen Körpergewicht, die du mehrmals pro Woche absolvierst. Dazu kommt eine Lauf-Einheit, um deinem Zielim wahrsten Sinne des Wortes noch schneller entgegenzueilen.

Das Beste: Die Intensität kannst du eigenhändig steigern. Dadurch eignet sich der Plan sowohl für Einsteigerinnen als auch trainingserfahrene Mädels. Wie du die Schlagzahl genau erhöhen kannst, erklären wir dir im Plan selbst. In jedem Fall erwartet dich ein sinnvoll ausbalanciertes Programm, das die entscheidenden Reize setzt, ohne dich zu überlasten.

Straffe Beine sind in Reichweite. Mit diesem 8-Wochen-Plan, der deinen gesamten Körper fordert, bekommst du sie auf schnellstem Wege. Also, worauf wartest du noch?

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Der Ausfallschritt ist bei so ziemlich allen Athletinnen fester Bestandteil des Trainingsplans. Und das zu Recht, denn die Übung bringt Beine und Po so richtig in Form. Und: Körperhaltung sowie Gleichgewicht werden auch noch geschult, was nebenbei deine Core-Muskulatur stärkt und Rückenschmerzen vorbeugt. Gerade wer viel sitzt, sollte regelmäßig seinen Unterkörper stärken. Außerdem kommen bei der Übung besonders viele große Muskeln zum Einsatz und verbrennen somit besonders viele Kalorien beim Training. Perfekter Output aus nur einer Übung, oder? Du hast nun Gründe genug, dich der Übung anzunehmen und vielleicht mal ein paar neue Varianten auszuprobieren!

Bei einem Ausfallschritt geht es darum, das eigene Körpergewicht gegen die Schwerkraft per Muskelkraft abzufedern. Der Lunge ist also eine Bodyweight-Übung und bedient sich deines Körpergewichts als Trainingsgewicht. Wem das nicht reicht, der kann auch Kurzhantel, Kettlebells, eine Langhantel oder auch Gewichtsbälle dazu nehmen. Du trainierst lieber deine Schnellkraft und Ausdauerleistung? Perfekt, dann sind, sofern du keine Knieprobleme hast, gesprungene Ausfallschritte deine Übung!

Einen Lunge machst du, indem du einen Ausfallschritt nach vorne oder, falls du die nötige Balance hast, nach hinten machst. Das vordere Knie sollte einen 90-Grad-Winkel erreichen. Das Kniegelenk sollte dabei jedoch nicht über die Zehenspitze des vorderen Beins ragen.

Der Oberkörper bleibt während der gesamten Übung in einer aufrechten Position. Das hintere Bein kann entweder gestreckt bleiben (High Lunge) oder ebenfalls gebeugt werden, sodass es fast den Boden berührt (Low Lunge). Und dann geht's wieder zurück in die Ausgangsposition nach oben. So führst du dynamisch einige Wiederholungen durch.

Diese Dinge musst du beim Ausfallschritt besonders beachten

Wichtig ist, dass deine Knie immer in einer Linie mit dem Fuß sind. Heißt: Das Knie ist in einem 90-Grad-Winkel gebeugt und geht weder nach vorne oder nach hinten über das Sprunggelenk hinweg, noch schert es seitlich aus.

Wenn du geübter bist, kannst du aus dieser Linie langsam hinausgehen, um deine Gelenke etwas mehr zu fordern und zu trainieren. Zu Beginn solltest du aber auf jeden Fall in dieser Linie bleiben, um das Knie und die anderen Gelenke nicht zu überfordern.

Bevor du mit Ausfallschritten loslegst, solltest du dich am besten 5 bis 10 Minuten aufwärmen. Das schützt dich vor Verletzungen und bereitet den Körper auf das Training vor. Gewusst? So sieht ein sinnvolles Warm-up für dein Training aus.

Wir sind ganz ehrlich: Lunges zählen zu den effektivsten funktionellen Übungen, die du machen kannst, denn sie trainieren keine isolierten Muskeln, sondern freie Bewegungsmuster, die dich auch stark und beweglich für den Alltag machen. Beim Ausfallschritt trainierst du besonders viele große Muskeln gleichzeitig:

Beachtlich, was du mit nur einer Übung alles triggern kannst, oder? Nämlich nicht nur Oberschenkel- und Po-Muskulatur, sondern auch den Bauch und den Rücken.

Core-Spannung ist nämlich bei Ausfallschritten mindestens genauso wichtig wie Beinspannung. Nur wenn du stabil in der Körpermitte bist, kannst du die Lunges korrekt ausführen und die Balance halten. Das ist übrigens auch ein super Nebeneffekt der Übung: Koordination und Balance werden trainiert. Und: Bei vielen Wiederholungen trainierst du die Ausdauer gleich noch mit. Stark, oder?

Du möchtest gezielt dein Gesäß etwas aufpolstern? Im professionellen Po-Trainingsplan erwarten dich in 2 Wochen weit mehr als Lunges:

Ein knackiger Hintern ist eines der häufigsten Ziele unserer Leserinnen. Logisch, denn eine athletische Po-Muskulatur macht nicht nur optisch, sondern auch funktionell einiges her. Doch wenn man sich stark auf eine Muskelgruppe konzentriert, ist es umso wichtiger, trotz starker Forderung mögliche Überlastung zu verhindern. Zum Glück haben wir genau für dieses Ziel einen clever strukturierten 2-Wochen-Plan konzipiert, der dir spür- und sichtbare Effekte in Aussicht stellt.

Konkret wartet ein knackigen Programm auf dich. In der ersten Woche stehen 4, in der zweiten Woche sogar 5 Workouts an. Doch langweilig wird's garantiert nicht. Schließlich erwarten dich 3 verschiedene Workouts mit jeweils unterschiedlichen, hocheffektiven Übungen. 2 dieser Einheiten konzentrieren sich auf die Po-Muskulatur, beziehen aber auch die Oberschenkel mit ein. Workout Nummer 3 strafft den ganzen Körper, um auch das optische Gesamtbild im Auge zu behalten. Im Detail sind die Workouts als Zirkel aufgebaut, sprich: Du durchläufst die je 6 Übungen insgesamt 3-mal. Knackig sind dabei natürlich auch die nur 30 Sekunden langen Satzpausen. Doch für einen knackigen Hintern lohnt sich jeder Schweißtropfen, oder?

Unterm Strich bewirkt das Programm deutlich mehr als nur Muskelkater. Schließlich stellen sich innerhalb von 2 Wochen bereits erste Anpassungsprozesse auf die durchgeführte Belastung ein. Du kannst anschließend also echte Resultate spüren und sogar sehen. Also, hol dir dein ultimatives Booty Upgrade!

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Zu Beginn kannst du mit 15 Lunges pro Seite starten. Achte darauf, dass deine Technik stimmt und du die Ausfallschritte richtig ausführst. Wenn du das Gefühl hast, alles richtigzumachen, kannst du die Zahl für mehr Kraftausdauer und eine optimale Fettverbrennung langsam aber stetig erhöhen oder noch zusätzlich Gewichte und Variationen einbauen.

Wenn du jedoch gezielt Muskulatur im Unterkörper aufbauen möchtest, solltest du direkt Gewichte dazunehmen und diese so wählen, dass du nur 8 bis 12 Wiederholungen pro Seite damit schaffst. Dann machst du eine kleine Pause und wiederholst den Satz noch zwei- oder dreimal.

Lust auf mehr? Hier zeigen wir das beste Beintraining für Frauen.

Lunges zählen zu den funktionellen Bodyweight-Übungen. Du brauchst dafür im Prinzip kein Equipment. Du kannst Lunges sogar prima barfuß machen und trainierst dabei nochmal mehr deine Standhaftigkeit und deine Tiefenmuskulatur, weil das Barfußtraining um einiges wackeliger ist. So werden beispielsweise High und Low Lunges auch in Yoga Flows gemacht.

Möchtest du jedoch einen Schritt weitergehen, kannst du Lunges auch mit Gewichten machen. Für diese Übungen brauchst du dann gegebenenfalls eine Gewichtsweste, Langhantel oder Kurzhanteln. Tipp: Hier erfährst du, worauf du beim Kurzhantel-Kauf achten solltest.

Wer die Schwierigkeit nicht mit Gewichten, sondern mit Rotationsbewegungen oder wackeligem Untergrund erhöhen möchte, um so noch mehr die Tiefenmuskulatur und das Körpergefühl zu schulen, greift zum Medizinball oder einem Balance-Board.

Normale Ausfallschritte sind dir zu langweilig oder du willst dein Lunge-Game aufs nächste Level heben? Dann probier unbedingt mal diese Lunge-Varianten aus:

1. Dynamische Ausfallschritte nach hinten und vorne: Das vordere Bein ist im 90-Grad-Winkel gebeugt, das hintere Bein ebenfalls. Aktiviere die Beinmuskulatur und mache nun einen Lunge nach hinten, dann noch vorne. Das machst du, bis die Seite brennt! Dann erholst du dich kurz und wechselst das vordere Bein. Wer noch mehr will, macht die Ausfallschritte nur nach hinten, aber dafür kraftvoll gesprungen. Ob Low- oder High-Impact: Beide Varianten eignen sich perfekt, um Fett zu verbrennen!

2. Lunge Walk: Darauf schwören nicht nur Crossfitter, sondern auch Topmodels. Dabei bewegst du dich mit großen Ausfallschritten vorwärts. Das hintere gebeugte Bein macht jeweils immer einen weiten Schritt nach vorne. Die Beine bleiben dabei gebeugt, der Oberkörper aufrecht. Wer mag, hält dabei noch zwei Gewichte locker in der Hand:

3. Hold Lunge: Für den Hold Lunge bleibst du tief unten in der Lunge-Ausgangsposition. Du kannst die untere Position entweder für ein paar Sekunden einfach nur halten oder zusätzlich währenddessen die Arme und den Oberkörper trainieren. Das geht zum Beispiel mit einem Fitnessband oder einer Rotation im Oberkörper, mit Gewichten, wie einem Medizinball. Dabei drehst du dich mit dem Gewicht immer zum vorderen Knie. Oder aber, du drückst eine Hantel in die Höhe:

4. Weighted Lunge: Wenn dir einfache Ausfallschritte zu langweilig sind, kannst du die Ausfallschritte natürlich auch intensivieren, indem du Gewichte zur Hilfe nimmst. Dafür eignen sich beispielsweise Langhanteln, Kurzhanteln oder Gewichtswesten. Bei Langhanteln solltest du allerdings vorsichtig sein und sie nur verwenden, wenn du vorher schon mal damit trainiert hast. So geht's richtig:

5. Skater Lunges: Gekreuzte Ausfallschritte nach hinten fordern nochmal mehr dein Gleichgewicht und deine Koordination. Du solltest diese aber nur mit gesunden Kniegelenken ausüben und dich vorher gut aufwärmen.

6. High Lunge im Sling Trainer: Einen völlig neuen Trainingsreiz bietet dir der Schlingentrainer, weil du damit einbeinig trainierst. Weitere Varianten der effektiven einbeinigen Kniebeuge nach hinten (auch bekannt als Bulgarian Split Squat) findest du im nächsten Artikel.

Du siehst, es gibt nicht nur unzählige Gründe für Lunges in jedem Trainingsplan, sondern auch diverse Varianten für jedes Trainingsziel und -level. Starte direkt heute mit Ausfallschritten und freu dich auf eine gute Haltung und eine knackige Optik!

Du athletische Beinen oder anders gesagt: mehr Definition in Oberschenkeln, Waden und Po? Dann ist dieser Trainingsplan der optimale für dich. Konkret besteht das Training aus effektiven Ganzkörper-Workouts mit dem eigenen Körpergewicht, die du mehrmals pro Woche absolvierst. Dazu kommt eine Lauf-Einheit, um deinem Zielim wahrsten Sinne des Wortes noch schneller entgegenzueilen.

Das Beste: Die Intensität kannst du eigenhändig steigern. Dadurch eignet sich der Plan sowohl für Einsteigerinnen als auch trainingserfahrene Mädels. Wie du die Schlagzahl genau erhöhen kannst, erklären wir dir im Plan selbst. In jedem Fall erwartet dich ein sinnvoll ausbalanciertes Programm, das die entscheidenden Reize setzt, ohne dich zu überlasten.

Straffe Beine sind in Reichweite. Mit diesem 8-Wochen-Plan, der deinen gesamten Körper fordert, bekommst du sie auf schnellstem Wege. Also, worauf wartest du noch?

Du bist bereits Kundin? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

© 2022 Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG Verlagsgesellschaft

Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG